Totentanz
September 22, 2022
im Zentrum des Programms für November 2022 steht Hugo Distlers Werk "Totentanz", das ein im zweiten Weltkrieg zerstörtes Wandbild in St. Marien zu Lübeck klanglich lebendig werden lässt.
Die Frage nach dem ‚richtigen Leben‘ im Angesicht des unausweichlichen Todes beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn. Diese Frage wird durch das Programm nicht beantwortet, bietet jedoch verschiedene Deutungsrichtungen. Distlers vokales Schlüsselwerk wird eingebettet in das Nunc dimittis von Heinrich Schütz und das licht-weisende Lux Aeterna von Edward Elgar.
Psalmen und Naturgesänge
Juni 28, 2022
Versteckt in einem Hinterhof der Hamburger Neustadt liegt die Ruine des ehemaligen Israelitischen Tempels. Hier singt das Vokalensemble Lux Æterna ein Konzert. Die Lob- und Klagegesänge des Alten Testaments sind seit je her auch Kernrepertoire der christlichen Chortraditionen. Einen wichtigen Beitrag zur jüdisch-christlichen Musiktradition leistete das in Hamburg geborene Geschwisterpaar Fanny Hensel (geb. Mendelssohn) und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ihre geistlichen und weltlichen Werke werden ergänzt durch Kompositionen von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felicitas Kukuck, György Ligeti und Anderen.
Für unser nächstes Projekt suchen wir Bass, Bariton und Tenorstimmen. Ebenso einen hohen Sopran. Engagierte Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung sind herzlich eingeladen.
luXX.aeterna – das Jubiläum
September 1, 2016
Das Vokalensemble Lux Æterna wird 20 Jahre alt. Diesen runden Geburtstag feiern wir mit einem besonderen Jubiläumsprogramm. Es erklingen beliebte Werke aus vergangenen Programmen, Stücke, die die Handschrift seines Chorleiters Christoph Schlechter tragen.
Strålande Jul – Strahlendes Fest
November 19, 2015
Im dunklen skandinavischen Winter leuchtet das Weihnachtslicht besonders hell. Das zeigt sich auch in der Advents- und Weihnachtsmusik, die das Vokalensemble Lux Aeterna in seinem neuen Programm präsentiert.