Aktuelles Programm

Birds reloaded...

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück und starten 2023 mit einem neuen Programm mit dem Arbeitstitel „Birds – von guten und von schlechten Vögeln“

Dafür suchen wir noch Verstärkung in den Männerstimmen.

Kommt gerne zum Kennenlernen zu einer unserer Proben.
Am besten mit Voranmeldung bei Christoph Schlechter unter cschlechter(at)hotmail.com

mitsingen

Wir sind ein Kammerchor aus Hamburg mit Freude an anspruchsvoller neuer und alter Chormusik.

Über uns

Konzertprogramme

Totentanz

im Zentrum des Programms für November 2022 steht Hugo Distlers Werk "Totentanz", das ein im zweiten Weltkrieg zerstörtes Wandbild in St. Marien zu Lübeck klanglich lebendig werden lässt.
Die Frage nach dem ‚richtigen Leben‘ im Angesicht des unausweichlichen Todes beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn. Diese Frage wird durch das Programm nicht beantwortet, bietet jedoch verschiedene Deutungsrichtungen. Distlers vokales Schlüsselwerk wird eingebettet in das Nunc dimittis von Heinrich Schütz und das licht-weisende Lux Aeterna von Edward Elgar.

Read More

historische Druckgrafik des Tempels

Psalmen und Naturgesänge

Versteckt in einem Hinterhof der Hamburger Neustadt liegt die Ruine des ehemaligen Israelitischen Tempels. Hier singt das Vokalensemble Lux Æterna ein Konzert. Die Lob- und Klagegesänge des Alten Testaments sind seit je her auch Kernrepertoire der christlichen Chortraditionen. Einen wichtigen Beitrag zur jüdisch-christlichen Musiktradition leistete das in Hamburg geborene Geschwisterpaar Fanny Hensel (geb. Mendelssohn) und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ihre geistlichen und weltlichen Werke werden ergänzt durch Kompositionen von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felicitas Kukuck, György Ligeti und Anderen.

Read More

Musikalische Stadtspaziergänge

Im Rahmen einer Stadtführung wird die Geschichte der Chormusik in Hamburg erlebbar zum Klingen gebracht. Wir singen Werke von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Fanny Hensel, Felicitas Kukuck und Anderen. Sie werden von der Stadthistorikerin Elke Frey auf lebendige Weise in ihren historischen Kontext gesetzt.

Read More

Alle Konzerte

Hörproben

Als Klangbeispiel hier Live-Mitschnitte aus unseren Konzerten

Mehr Hörproben