Aktuelles
nach den Konzerten ist vor den Konzerten....
Nach der Sommerpause konzentrieren wir uns auf ein neues Programm für Advent und Weihnachten.
Ideal, um ab Ende August bei uns einzusteigen.
Wir suchen nach wie vor Verstärkung in den Männerstimmen
Wir proben freitags von 19:00 – 22:00 im Gemeindesaal von St. Maria Harburg, in der Nähe der S-Bahn Station Harburg-Rathaus. Am 25. August 2023 bieten wir eine Schnupperprobe an. Bei Interesse bitten wir vorab um Kontaktaufnahme: cschlechter-at-hotmail.com
Herzliche Einladung und Vorschau auf unsere Adventskonzerte
Samstag, 16.12., 19 Uhr
St. Maria Hamburg-Harburg
Sonntag, 17.12., 17 Uhr
St. Marien und Bartholomäi, Harsefeld
Montag, 18.12., 19.00 Uhr
Grundbuchhalle im Ziviljustizgebäude, Hamburg-Neustadt
Wir sind ein Kammerchor aus Hamburg mit Freude an anspruchsvoller neuer und alter Chormusik.
Konzertprogramme
Vogelperspektive
April 18, 2023
Seit vielen Jahrhunderten imitieren Komponist:innen in ihren Werken Vogelstimmen oder schreiben über bestimmte Vogelarten. In Werken aus sechs Jahrhunderten, u.a. von Mendelssohn-Bartholdy, Holst, Distler und Hindemith, werden wir Vögel betrachten und malen, lassen sie gute und schlechte Botschaften überbringen, und projizieren Sehnsüchte und Träume auf sie. Eine Schwalbe macht vielleicht noch keinen Sommer, aber zusammen mit ihren Freunden durchaus spannende Sommerkonzerte...
Totentanz
September 22, 2022
im Zentrum des Programms für November 2022 steht Hugo Distlers Werk "Totentanz", das ein im zweiten Weltkrieg zerstörtes Wandbild in St. Marien zu Lübeck klanglich lebendig werden lässt.
Die Frage nach dem ‚richtigen Leben‘ im Angesicht des unausweichlichen Todes beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn. Diese Frage wird durch das Programm nicht beantwortet, bietet jedoch verschiedene Deutungsrichtungen. Distlers vokales Schlüsselwerk wird eingebettet in das Nunc dimittis von Heinrich Schütz und das licht-weisende Lux Aeterna von Edward Elgar.
Psalmen und Naturgesänge
Juni 28, 2022
Versteckt in einem Hinterhof der Hamburger Neustadt liegt die Ruine des ehemaligen Israelitischen Tempels. Hier singt das Vokalensemble Lux Æterna ein Konzert. Die Lob- und Klagegesänge des Alten Testaments sind seit je her auch Kernrepertoire der christlichen Chortraditionen. Einen wichtigen Beitrag zur jüdisch-christlichen Musiktradition leistete das in Hamburg geborene Geschwisterpaar Fanny Hensel (geb. Mendelssohn) und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ihre geistlichen und weltlichen Werke werden ergänzt durch Kompositionen von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Felicitas Kukuck, György Ligeti und Anderen.
Hörproben
Als Klangbeispiel hier Live-Mitschnitte aus unseren Konzerten