Aktuelles
There is a Rose
Das Vokalensemble Lux Æterna widmet der Rose ein Advents- und Weihnachtsprogramm, in dem zwei Gesänge einen rosenroten Faden bilden: Das deutsche Weihnachtslied ‚Es ist ein Ros‘ entsprungen‘ in Form der Choräle aus Hugo Distlers ‚Weihnachtsgeschichte‘ Op.10 und dem altenglischen ‚There is no rose of such virtue‘, das in mehreren Fassungen erklingt. Ergänzt durch Werke von Schumann, Howells und Britten tauchen wir meditativ in die Rosenmystik ein.
Wir suchen nach wie vor Verstärkung in den Männerstimmen
Wir proben freitags von 19:00 – 22:00 im Gemeindesaal von St. Maria Harburg, in der Nähe der S-Bahn Station Harburg-Rathaus.
Bei Interesse bitten wir vorab um Kontaktaufnahme: cschlechter-at-hotmail.com
Herzliche Einladung und Vorschau auf unsere Adventskonzerte
Samstag, 16.12., 19 Uhr
St. Maria Hamburg-Harburg
Sonntag, 17.12., 17 Uhr
St. Marien und Bartholomäi, Harsefeld
Montag, 18.12., 19.00 Uhr
Grundbuchhalle im Ziviljustizgebäude, Hamburg-Neustadt
Wir sind ein Kammerchor aus Hamburg mit Freude an anspruchsvoller neuer und alter Chormusik.
Konzertprogramme
There is a Rose
November 14, 2023
Die blühende Rose im Winter ist seit vielen Jahrhunderten ein Symbol für Maria und das in ihr heranwachsende Kind. Wir widmen ihr ein Advents- und Weihnachtsprogramm, in dem zwei Gesänge einen rosenroten Faden bilden: Das deutsche Weihnachtslied ‚Es ist ein Ros‘ entsprungen‘ und das altenglische ‚There is no rose of such virtue‘... ergänzt durch weitere Rosengesänge. Lasst euch von der Rosenmystik bezaubern...
Vogelperspektive
April 18, 2023
Seit vielen Jahrhunderten imitieren Komponist:innen in ihren Werken Vogelstimmen oder schreiben über bestimmte Vogelarten. In Werken aus sechs Jahrhunderten, u.a. von Mendelssohn-Bartholdy, Holst, Distler und Hindemith, werden wir Vögel betrachten und malen, lassen sie gute und schlechte Botschaften überbringen, und projizieren Sehnsüchte und Träume auf sie. Eine Schwalbe macht vielleicht noch keinen Sommer, aber zusammen mit ihren Freunden durchaus spannende Sommerkonzerte...
Totentanz
September 22, 2022
im Zentrum des Programms für November 2022 steht Hugo Distlers Werk "Totentanz", das ein im zweiten Weltkrieg zerstörtes Wandbild in St. Marien zu Lübeck klanglich lebendig werden lässt.
Die Frage nach dem ‚richtigen Leben‘ im Angesicht des unausweichlichen Todes beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn. Diese Frage wird durch das Programm nicht beantwortet, bietet jedoch verschiedene Deutungsrichtungen. Distlers vokales Schlüsselwerk wird eingebettet in das Nunc dimittis von Heinrich Schütz und das licht-weisende Lux Aeterna von Edward Elgar.
Hörproben
Als Klangbeispiel hier Live-Mitschnitte aus unseren Konzerten